Eggebek 14. + 15.06.2025

Am 14.+15.06.2025 fand auf dem ehemaligen Flugplatz in Eggebek erneut ein Slalom Wochenende statt.

 

Ausrichtende Vereine waren am Samstag der MSF-Idstedt und am Sonntag der AC Nordfriesland. Beide Tage galt es u.a. für die Deutsche Slalom- Meisterschaft Region Nord Punkte zu sammeln. Des Weiteren fanden Läufe für den NAS-Cup, ADAC S-H und den NOP statt.

 

Bei bestem Sommerwetter ging es am Samstag los. Für den MSC-Westerrönfeld gingen in der Klasse H12 Stefanie Diedrichsen, Justin Wiesenhütter sowie Wolfgang und Marco Fronia an den Start.

 

Im Training hieß es erstmal, sich die für dieses Jahr zum Teil neu gesteckte Strecke einzuprägen, um die Ideallinie zu finden.

 

Schon im ersten Lauf wurde deutlich, dass Markus Eckhardt und Ralf Schäfers das Tempo vorgaben. Marco hielt mit etwas Abstand Anschluss, gefolgt von Wolfgang, Steffi und Justin.

 

Im zweiten Wertungslauf legten Markus Eckhardt und Ralf Schäfers wieder die Zeiten vor, jedoch blieben sie nicht fehlerfrei und bekamen 6 bzw. 3 Strafsekunden hinzu. Somit ging der 2. Lauf an Marco.

Endergebnis Klasse H12

  1. Markus Eckhardt
  2. Ralf Schäfers
  3. Marco Fronia
  4. Wolfgang Fronia – mit zwei nahezu identischen Läufen
  5. Stefanie Diedrichsen – Sie konnte sich im zweiten Lauf noch steigern und blieb in beiden Durchgängen fehlerfrei
  6. Justin Wiesenhütter – trotz guter Zeit bremsten ihn zwei Pylonenfehler im ersten Lauf

Der zweite Renntag am Sonntag begann trocken. Doch die gegen frühen Nachmittag aufziehenden Wolken verhießen nichts Gutes. Der einsetzende Regen brachte nicht nur Abkühlung, sondern auch die Frage nach der richtigen Reifenwahl.

 

Kurz vor dem Start der Klasse H12 wechselten Wolfgang und Marco am Polo noch schnell auf Mischbereifung. Vorne Slicks und hinten Regenreifen. War das die richtige Entscheidung? Steffi setzte rundherum auf Slicks an ihrem Corsa.

 

Wolfgang absolvierte das Training und befand die Reifenstrategie als gut.

Marco machte sich für den Trainingslauf bereit. Die links-rechts Kurven nach dem Start gingen gut zu durchfahren. Doch beim Durchfahren der ersten Gasse war dann plötzlich keine Motorleistung mehr vorhanden. Somit musste der Polo mit technischem Defekt abgestellt werden, was das Aus für das Vater Sohn Gespann bedeutete.

Steffi hielt also die MSC Fahne hoch. Sie verbesserte sich stetig von Lauf zu Lauf. Endstand war für sie der 3. Platz.

 

In der Klasse H14 ging Malcolm Kirchner für den MSC Westerrönfeld ins Rennen.

Nachdem er im Training noch etwas verhalten und vorsichtig ans Werk ging, was zum einen am doch etwas rutschigem Untergrund und zum anderen an der neuen Lenkung lag, ging es im ersten Wertungslauf schon zügiger voran.

 

Die Slicks bauten genügend Grip auf, auf der bereits leicht abtrocknenden Strecke und der Kadett E GSI lag stabil. Am Stopp jedoch angekommen, gab es eine Überraschung: Die Handbremse war während des Turns komplett angezogen gewesen. Kein Wunder, dass es komisch roch im Auto.

Immerhin die viertschnellste Zeit in der Klasse.

 

Im zweiten Wertungslauf startete Malcom mit Absicht mit leicht angezogener Handbremse. Der Kadett tat was er tun sollte, und Malcolm hatte riesigen Spaß während des Laufs. Lohn war nun die zweitschnellste Zeit.

 

Unterm Strich ist es der dritte Platz bei den Vertretern der Klasse bis 2000ccm geworden.

 

 

 

 

 

Bericht: Marco Fronia

Druckversion | Sitemap
© MSC-Westerrönfeld Powered by IONOS